Elektromobilität
SWE-Wallbox-Pakete - bequem zuhause laden
Jetzt von der KfW-Förderung 440-Förderung profitieren! Wir unterstützen Sie dabei.
Der Zeitpunkt für die Anschaffung einer eigenen Wallbox ist günstig: Jetzt können 900 EUR pro Ladepunkt an Wohngebäuden/Wallboxen beantragt werden.
Unsere SWE-Smart-Wallbox mit 11 kW Ladeleistung und intelligenter Steuerung gehört zu den Wallboxen, die gefördert werden.

Unser Angebot im Überblick:
- passende Ladelösung für jeden Anwender
- Unterstützung beim KfW-Förderantrag
- Vermittlung und Instruktion qualifizierter Installationsbetriebe
- erstellen aller Meldeunterlagen für den Stromnetzbetreiber
- Inbetriebnahme und Einweisung durch SWE-Fachpersonal
Technische Details zu unseren SWE-Wallbox-Paketen
- Heidelberg Wallbox Energy Control (KfW-Förderung möglich)
- Hedelberg Wallbox Home Eco
- Mennekes-Amtron Basic
SWE e-Carsharing - die perfekte Ergänzung zum ÖPNV
Die Elektroautos des SWE e-Carsharing ergänzen das Angebot des öffentlichen Nahverkehrs in Ettlingen und der näheren Umgebung. Zudem wollen wir den Ausbau der E-Mobilität vorantreiben und die Infrastruktur dazu bereitstellen. Das Projekt der Stadtwerke wird im Rahmen der Förderrichtlinie Elektromobilität vor Ort durch das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur gefördert.
Bei diesem Projekt arbeiten die Stadtwerke eng mit dem Carsharing-Spezialisten stadtmobil zusammen. stadtmobil übernimmt die komplette Abwicklung von der Mitgliedschaft bis zur Fahrzeugbetreuung.
Ihre Vorteile als SWE-Stromkunde
Bitte dem Link folgen und dort bis zum Kooperationspartner "Stadtwerke Ettlingen" scrollen.
Und so geht´s:
Ladeverbund e-laden in der Region

Der Ladeverbund ist ein Zusammenschluss der Stadtwerke Ettlingen, Bretten und Bruchsal. Ihr Vorteil: Mit nur einer Strom-Ladekarte oder App tanken Sie Strom an zahlreichen Stromtankstellen (siehe www.e-laden.info) in den jeweiligen Versorgungsgebieten.
Und so geht´s:
Sie haben zwei Möglichkeiten, sich für das Laden Ihres Elektrofahrzeug in Ettlingen, Bretten und Bruchsal anzumelden.
Auch eine Ad-hoc-Ladung ist möglich. Dazu einfach die App "e-laden" runterladen und den QR-Code, der an der jeweiligen E-Ladesäule angebracht ist, einscannen. Alles weitere erledigt die App für Sie.
App Downloads
Bitte beachten Sie die jeweiligen Systemvoraussetzungen
Android 5.0 oder iOS 9.


Sind noch Fragen offen?
Unser Kundenservice-Center in der Hertzstr. 33, Ettlingen, ist montags bis freitags von 8 bis 16 Uhr geöffnet. Telefonisch erreichbare sind wir unter der Telefonnummer 07243 101 – 658 oder per E-Mail: eladen@sw-ettlingen.de